Klanggeschichten für Kinder
Kurze Geschichten, die mit Geräuschen, Tönen oder Klängen begleitet werden: die Klanggeschichten. Sie eignen sich für den Morgenkreis oder als unterhaltsame Ergänzung zu Projekten oder Themen im Jahreskreis. Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Klanggeschichten und viele Downloads gibt es in diesem Beitrag.
Die Melodie der Farben
Wanja Waldwichtel und die Graugänse: Download
Klanggeschichte:
Spatz und Bär
Klanggeschichte:
Der hungrige Igel
Das Gewitter
Fleißige Bienen
Käpt'n Mümmel und die Pizza-Insel
Familie Maus und die letzte Kerze
Was ist eine Klanggeschichte?
Eine Klanggeschichte ist ein kurzer, mit Klängen oder Tönen begleiteter Text. Bestimmte Personen oder Worte in der Geschichte werden einem Klang zugeordnet, der immer dann ertönt, wenn das Wort im Text erwähnt wird.
Wie gestalte ich eine Klanggeschichte?
Die Klanggeschichte kann entweder durch die pädagogische Fachkraft vorgetragen werden oder sie wird gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Je nach Inhalt der Geschichte bietet es sich an, das Grundthema schon im Vorfeld einzuführen. Die thematische Einführung und das Kennenlernen der Instrumente und Klänge erleichtern den Kindern den Einstieg in die Geschichte.
Welche Instrumente eignen sich für Klanggeschichten?
Besonders geeignet für Klanggeschichten sind Rhythmik-Instrumente. Triangel, Claves, Bongos oder ein Schellenring können bereits von kleinen Kindern gespielt werden und sind durch ihre Klangvielfalt und rhythmische Variatonsfähigkeit für viele Stimmungen, Personen oder Ereignisse in den Geschichten geeignet.
Benötige ich für eine Klanggeschichte Instrumente?
Nein, es werden nicht unbedingt Instrumente benötigt, um die gewünschten Klänge zu erzeugen. Auch mit Alltagsgegenständen oder mit dem Körper können Geschichten verklanglicht werden. Das Trommeln auf einem Pappkarton oder auf den eigenen Oberschenkeln kann hier ebenso angewendet werden wie kurze Pfiffe oder ein Kamm, an dem mit dem Fingernagel entlanggefahren wird.
Welche Geschichten eignen sich als Klanggeschichte?
Die Geschichten sollten nicht allzu lang sein, um sich für den Einsatz in Morgenkreis oder zur Entspannung zwischendurch zu eignen. Eine Länge von 1-2 Seiten hat sich in der Praxis als passend erwiesen. Zudem sollten die Geschichten einige wiederkehrende Personen, Tiere, Stimmungen oder Elemente beinhalten, welche jeweils einem Klang zugeordnet werden.
Welche Kompetenzen fördern Klanggeschichten?
Konzentrationsfähigkeit, Wortschatzerweiterung, rhythmisches Grundverständnis und das Hörverstehen im Allgemeinen sind die Hauptkompetenzen, die durch Klanggeschichten gefördert werden.
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Datenschutz
Impressum
Cookies
Ferdinand-Porsche-Str. 6
73479 Ellwangen
E-Mail: [email protected]
Impressum
Datenschutz
Cookies