20 Sätze, die Lehrerinnen und Lehrer nicht mehr hören können

Teil 1: von Schülerinnen und Schülern
Schießen ein oder mehrere Schülerhände im Unterricht in die Höhe, ist das für Lehrerinnen und Lehrer doch immer wieder ein schönes Ereignis.
Na ja, fast immer: Die folgenden Sätze begleiten die meisten Lehrkräfte zwar ein Berufsleben lang, heben die mündliche Note aber nicht wirklich:
- „Darf ich kurz aufs Klo?“
- „Ich hab die Hausaufgaben vergessen.“
- „Haben Sie die Klassenarbeiten schon korrigiert?“
- „Aber mein Vater hat gesagt, dass …“
- „Bei Herrn Müller durften wir immer im Unterricht trinken/den Taschenrechner benutzen/in den Pausen drin bleiben.“
- „Müssen wir das mitschreiben? Können Sie uns das nicht kopieren?“
- „Ich hab mich nicht gemeldet, nur gedehnt.“
- „Schauen wir heute einen Film?“
- „Ach, das sollten wir schriftlich machen?“
„Kommt das in der Klausur dran?“
- „Muss ich das abschreiben? Kann ich es nicht abfotografieren?“
- „Ich bin fertig, was soll ich jetzt machen?“
- „Darf ich auch mit einer anderen Farbe unterstreichen?“
- „Wozu brauchen wir das?“
- „Kann ich den Tacker?“ – „Was, heiraten, bemalen, wegwerfen?“ – „Ne … ausleihen.“
- „Der/Die hat aber angefangen.“
- Schüler ist seit ein paar Schultagen wieder da: „Ich hab das nicht gemacht/gelernt/gewusst, ich war krank!“
- „Ist das so richtig?“
- „Können Sie die Frage wiederholen?“
- „Müssen wir die Sätze aus dem Buch ganz abschreiben?“ – „Die ganze Seite?“ – „Müssen wir die Fragen auch mit abschreiben?“ – „Welche Seite nochmal?“
Tipp
Und so geht's weiter:
Teil 3: von Kolleginnen und Kollegen
Teil 4: von Bekannten und Verwandten
Und die Sätze, würden Lehrerinnen und Lehrer vielleicht mal ganz gerne hören - doch leider passiert das fast nie: 12 Sätze, die Lehrerinnen und Lehrer in der Schule nie hören …
Spannende Produkte für Sie: