Cornelsen Experimenta Fahrzeuge bauen und antreiben
- funktionstüchtige Modelle bauen
- alternative Antriebe kennen lernen
- Material für 6 Gruppen & Lehrerheft
Dieses Produkt hilft Ihnen dabei...
Selbstständiges Lernen zu ermöglichen
Diese Produkte ermöglichen ein selbstständiges und aktives Lernen und Auseinandersetzen mit dem jeweiligen Thema.
Zum Experimentieren und schnellem Begreifen
Mit der CVK Experimentierbox "Fahrzeuge bauen und antreiben" können 6 Gruppen gleichzeitig arbeiten. Aus den Fischertechnik Bauteilen und diesem Baukasten lassen sich einfache Fahrzeuge, Geräte und Maschinen bauen. Grundlegende technische Verbindungen sind mit den Bauteilen leicht und schnell herzustellen, ihre Funktionsweise ist einfach zu durchschauen. Die Präzision der Elemente erlaubt den Bau funktionstüchtiger Modelle. Die Fahrzeuge können mit interessanten alternativen Antrieben wie Federstab, Gummiband, Segel oder Luftballon in Bewegung gesetzt werden.
Aus Beobachtungen Lernen
Mit den seit Jahren in der Praxis bewährten Experimentierboxen sammeln die Schüler – durch eigenes Tun – wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse. Kinder, die selbst experimentieren, lernen gründlicher, behalten das Gelernte länger und können ihr Wissen auch in neuen Situationen leichter anwenden. Das der Box beiliegende Lehrerheft enthält Planungs- und Durchführungsvorschläge für die Unterrichtseinheit. Die CVK-Experimentierbox enthält die zur Durchführung der Unterrichtseinheit notwendigen Schülergeräte.
Mit der CVK Experimentierbox "Fahrzeuge bauen und antreiben" können 6 Gruppen gleichzeitig arbeiten. Aus den Fischertechnik Bauteilen und diesem Baukasten lassen sich einfache Fahrzeuge, Geräte und Maschinen bauen. Grundlegende technische Verbindungen sind mit den Bauteilen leicht und schnell herzustellen, ihre Funktionsweise ist einfach zu durchschauen. Die Präzision der Elemente erlaubt den Bau funktionstüchtiger Modelle. Die Fahrzeuge können mit interessanten alternativen Antrieben wie Federstab, Gummiband, Segel oder Luftballon in Bewegung gesetzt werden.
Aus Beobachtungen Lernen
Mit den seit Jahren in der Praxis bewährten Experimentierboxen sammeln die Schüler – durch eigenes Tun – wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse. Kinder, die selbst experimentieren, lernen gründlicher, behalten das Gelernte länger und können ihr Wissen auch in neuen Situationen leichter anwenden. Das der Box beiliegende Lehrerheft enthält Planungs- und Durchführungsvorschläge für die Unterrichtseinheit. Die CVK-Experimentierbox enthält die zur Durchführung der Unterrichtseinheit notwendigen Schülergeräte.
Lieferumfang
Lehrerheft
Versuchsanleitung
Bausteine
Gelenkstein
Winkelsteine, gleichschenklig
Verbindungsstücke (in 2 Längen)
Bauplatten (in 4 Größen)
Führerhaus-Seitenteile
Freilaufnaben und Naben mit Klemmkonus
Drehscheibe mit Flachnabe
Reifen (in 2 Größen)
Klemmbuchsen (in 2 Längen)
Klemmkupplungen
Achsen (in 5 Längen)
Grundplatten 180 x 90 mm
Segelmasten, Holz
Segelflächen, Kunststoff
Federstäbe
Haltefüße für Antriebsteile
Luftballons
Ballonrohre
Gummiringe
Klemmstücke für Gummiantrieb
Seilrollen
Spule mit Schnur
Reifenringe für Reifen
Schachtel mit Ersatzteilen
Versuchsanleitung
Bausteine
Gelenkstein
Winkelsteine, gleichschenklig
Verbindungsstücke (in 2 Längen)
Bauplatten (in 4 Größen)
Führerhaus-Seitenteile
Freilaufnaben und Naben mit Klemmkonus
Drehscheibe mit Flachnabe
Reifen (in 2 Größen)
Klemmbuchsen (in 2 Längen)
Klemmkupplungen
Achsen (in 5 Längen)
Grundplatten 180 x 90 mm
Segelmasten, Holz
Segelflächen, Kunststoff
Federstäbe
Haltefüße für Antriebsteile
Luftballons
Ballonrohre
Gummiringe
Klemmstücke für Gummiantrieb
Seilrollen
Spule mit Schnur
Reifenringe für Reifen
Schachtel mit Ersatzteilen
Warnhinweise
- Achtung! Kinder unter 8 Jahren können an nicht aufgeblasenen oder geplatzten Ballons ersticken. Die Aufsicht durch Erwachsene ist erforderlich. Nicht aufgeblasene Ballons sind von Kindern fernzuhalten. Geplatzte Ballons sind unverzüglich zu entfernen.
- Achtung! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.