Handpuppe „Wiwaldi"
Spielerisch das Sozialverhalten fördern
- Mund und Zunge steuern
- aus Plüsch
- zum Kuscheln und Liebhaben
Die eigene Fantasie ins Leben rufen
Handpuppen ermöglichen Kindern, ihre fantasievollen Geschichten in Szene zu setzen. Sie nehmen dabei ganz neue Rollen ein und versuchen die Welt aus dieser fremdartigen Perspektive verstehen zu lernen. Dabei entwickeln sie ganz automatisch Empathie. Im Zusammenspiel mit Freunden lernen sie sozial zu interagieren und auf die Bedürfnisse ihrer Mitspieler einzugehen. Im Spiel mit Erwachsenen können Handpuppen als Eisbrecher dienen oder helfen die Kinder zum Zuhören zu bewegen.
Pädagogisch wertvolle Handpuppe
Kuscheliges Fell, lustige Schlappohren und freche Schnauze – typisch Wiwaldi! Mit Kinderaugen betrachtet wird der kleine schlappohrige Kumpane zum besten Freund, Seelentröster und Vorbild. Wiwaldi nimmt die Kinder mit in seine ganz eigene verborgene Welt und führt sie dabei ganz sanft durch die Tiefen ihrer Fantasie. Dadurch werden die Kinder dazu motiviert, mit ihm zu sprechen. Sie erzählen ihm von ihrem Leben oder lassen ihn für sich sprechen. Dabei reflektieren sie Erlebnisse und lassen Eltern und Erzieher an ihren Gedanken teilhaben. Riesenpuppen können so gespielt werden, dass sie richtig sprechen, Kinderhände schütteln oder Tränen wegwischen. Der Spieler schlüpft mit einer Hand durch den Eingang am Kopf in den Mund und in die Zunge. Mit der anderen werden die Hände und Finger gespielt. Dadurch wirkt Wiwaldi so täuschend echt, dass er Wärme und Trost spendet.
Eine Puppe zum Liebhaben
Wenn die Kinder gerade mal keine Lust auf Rollenspiele haben, eignet sich Wiwaldi auch super zum Kuscheln und Liebhaben. Er ist von außen ganz weich und lässt sich gut in den Arm nehmen. Aufgrund seines langen Fells ist er allerdings nicht für Kinder unter 10 Monaten geeignet. Alle anderen Kinder werden es lieben, sich an das Plüsch-Fell-Monster zu kuscheln. Wiwaldis aufgewecktes und lustiges Lachen wirkt vertrauenerweckend und lädt zum Wohlfühlen ein.
Handpuppen ermöglichen Kindern, ihre fantasievollen Geschichten in Szene zu setzen. Sie nehmen dabei ganz neue Rollen ein und versuchen die Welt aus dieser fremdartigen Perspektive verstehen zu lernen. Dabei entwickeln sie ganz automatisch Empathie. Im Zusammenspiel mit Freunden lernen sie sozial zu interagieren und auf die Bedürfnisse ihrer Mitspieler einzugehen. Im Spiel mit Erwachsenen können Handpuppen als Eisbrecher dienen oder helfen die Kinder zum Zuhören zu bewegen.
Pädagogisch wertvolle Handpuppe
Kuscheliges Fell, lustige Schlappohren und freche Schnauze – typisch Wiwaldi! Mit Kinderaugen betrachtet wird der kleine schlappohrige Kumpane zum besten Freund, Seelentröster und Vorbild. Wiwaldi nimmt die Kinder mit in seine ganz eigene verborgene Welt und führt sie dabei ganz sanft durch die Tiefen ihrer Fantasie. Dadurch werden die Kinder dazu motiviert, mit ihm zu sprechen. Sie erzählen ihm von ihrem Leben oder lassen ihn für sich sprechen. Dabei reflektieren sie Erlebnisse und lassen Eltern und Erzieher an ihren Gedanken teilhaben. Riesenpuppen können so gespielt werden, dass sie richtig sprechen, Kinderhände schütteln oder Tränen wegwischen. Der Spieler schlüpft mit einer Hand durch den Eingang am Kopf in den Mund und in die Zunge. Mit der anderen werden die Hände und Finger gespielt. Dadurch wirkt Wiwaldi so täuschend echt, dass er Wärme und Trost spendet.
Eine Puppe zum Liebhaben
Wenn die Kinder gerade mal keine Lust auf Rollenspiele haben, eignet sich Wiwaldi auch super zum Kuscheln und Liebhaben. Er ist von außen ganz weich und lässt sich gut in den Arm nehmen. Aufgrund seines langen Fells ist er allerdings nicht für Kinder unter 10 Monaten geeignet. Alle anderen Kinder werden es lieben, sich an das Plüsch-Fell-Monster zu kuscheln. Wiwaldis aufgewecktes und lustiges Lachen wirkt vertrauenerweckend und lädt zum Wohlfühlen ein.
Textilpflegehinweise
Waschen 30 °C (schonend)
Lieferumfang
1 Puppe
Warnhinweise
- Achtung! Nicht für Kinder unter 10 Monaten geeignet. Lange Haare.